Pflanzenheilkunde / Phytotherapie
Die Pflanzenheilkunde auch Phytotherapie genannt, gehört zu den ältesten medizinischen Therapien und ist auf der ganzen Welt und in allen Kulturen bekannt. Die Heilpflanzen liefern uns einen riesigen Schatz an wertvollen Inhaltsstoffen wie ätherische Öle, Bitterstoffe, Glykoside, hormonartige Stoffe, Vitamine, Alkaloide und viele mehr. Zudem kann man die verschiedenen Heilpflanzen sehr gut miteinander kombinieren um synergistische Wirkungen zu erzeugen. In einem persönlichen Gespräch und mit Hilfe der Zungen- und Irisdiagnostik stelle ich Ihnen gerne Ihre ganz persönliche Heilpflanzenmischung zusammen. Dabei arbeite ich mit Tinkturen, Urtinkturen, Teemischungen, Salben und vielem mehr.
Reflexzonentherapie
Zu den reflektorischen Therapien gehören Therapieformen, die über Reflexe eine Wirkung an inneren Organen ausüben. Dabei wird durch Massieren, Schröpfen oder Baunscheidtieren in einem bestimmten Hautareal (Dermatom) ein Reiz auf das entsprechende Organ übertragen. Auch die Arbeit in verschiedenen Muskelarealen (Myotome) hat Auswirkungen auf den gesamten Organismus. Bei der Fussreflexzonentherapie wird ebenfalls reflektorisch der gesamte Körper über die entsprechenden Zonen am Fuss behandelt. Mehr dazu unter manuelle Therapien und Massagen.
Individualisierte Mikronährstoffmischung
Das Bedürfnis nach gezielten und individuellen Produkten wird immer grösser. Dies gilt auch für Mikronährstoffpräparate. Der gezielte und individuelle Einsatz von Mikronährstoffen, also Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen, Amino- und Fettsäuren unterstützt den Körper in vielfältiger Art und Weise. Diverse Faktoren wie Alter, Geschlecht, Ernährungsgewohnheiten und auch die aktuelle Gesundheitssituation beeinflussen unseren Stoffwechsel und daher auch unseren Mikronährstoffbedarf. Gerne stelle ich Ihnen Ihre individuelle Mikronährstoffmischung zusammen. Dabei arbeite ich mit Burgerstein microcare® (www.microcare.ch) Die microcare-Granulate lassen sich persönlich auf sie abgestimmt dosieren und mischen. Die Granluate lassen sich unterstützend bei Müdigkeit und Energiemangel, sportlicher Tätigkeit, Verdauungsbeschwerden, Stimmungsschwankungen, Kinderwunsch, zur Gesundheitsvorsorge, Grippeprophylaxe und vielen mehr einsetzen.
Blutanalyse
In meiner Praxis biete ich eine Vielzahl von Blutanalysen an. Mit sehr einfachen Methoden können dadurch Nahrungsmittelunverträglichkeiten, die Funktion der Schilddrüse, die Cholesterinwerte und viele mehr bestimmt werden.
Darmcheck
Die Verschiebung unserer Darmflora oder Barrierestörungen der Darmmukose können für die Entstehung vieler chronischer Erkrankungen wie beispielsweise Ekzeme, Migräne, Allergien, Übergewicht oder Diabetes verantwortlich sein. Durch die moderne Stuhldiagnostik bieten sich erfolgversprechende Therapieansätze an.
Irisdiagnostik
Der Blick ins Auge verrät viel über die Gesundheitssituation eines Menschen - insbesondere über die Konstitution und Schwachstellen, beziehungsweise Anfälligkeiten für bestimmte Erkrankungen. Ähnlich wie bei der Reflexzonentherapie geht man davon aus, dass sich der Organismus mitsamt allen Organen in der Iris widerspiegelt, ähnlich einer Landkarte die verschiedene Organzonen abbildet. Durch sogenannten Iriszeichen ergeben sich mögliche Hinweise auf Belastungen der Organe, genetische Dispositionen oder die Neigung zu gewissen Reaktionen oder Symptomen.
Zundendiagnostik
Das Aussehen der Zunge verrät viel über den aktuellen Gesundheitszustand. Dadurch können Rückschlüsse auf die Schleimhautsituation des Magens, die Natur und die Tiefe einer Krankheit gemacht werden.